- Die AUTOKLASA.de GmbH mit Sitz in der Fürstenberger Straße 67, 15232 Frankfurt (Oder) (im Folgenden AUTOKLASA) ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Kunden von http://autoklasa.de im Sinne des Gesetzes vom 29.08.1997 über den Schutz personenbezogener Daten (GBl. Nr. 133, Pos. 883 mit Änd.) sowie der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden DSGVO).
- Die personenbezogenen Daten der Kunden und Nutzer der Website www.autoklasa.de (im Folgenden Website) werden von AUTOKLASA zum Zweck der grundlegenden Geschäftstätigkeit des Unternehmens verarbeitet, insbesondere:
- zum Abschluss, zur Durchführung oder zur Beendigung eines Vertrags sowie zur Durchführung anderer mit dem Vertrag verbundener Tätigkeiten, einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen,
- zur Geltendmachung möglicher Ansprüche,
- zum Versand des bestellten Newsletters, von Handelsangeboten sowie Informationen über Neuigkeiten und Aktionen an die angegebene E-Mail-Adresse durch AUTOKLASA,
- zur Aufklärung von Umständen der unbefugten Nutzung elektronisch erbrachter Dienstleistungen und zur Sicherstellung des reibungslosen Funktionierens der Website,
- zur Erstellung interner Berichte und Analysen, zur Erstellung von Statistiken über die Seitenaufrufe der Unterseiten von AUTOKLASA sowie zur Anpassung der Website an die Bedürfnisse der Kunden,
- im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Durchführung eines Kaufvertrags (einschließlich Lieferung) und der Bearbeitung von Reklamationen,
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Ausübung eines gesetzlichen Rechts, insbesondere im Bereich Buchhaltung, öffentliche Finanzen, Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer.
- Die Angabe personenbezogener Daten sowie die Einwilligung zu deren Verarbeitung ist freiwillig, jedoch für die Erbringung der genannten Dienstleistungen durch AUTOKLASA erforderlich.
- Im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten zu den in Punkt 2 genannten Zwecken können personenbezogene Daten an gesetzlich befugte Stellen, AUTOKLASA MICHAŁ CZUGA, NIP: 9691516342, REGON: 241128963 mit Sitz in 44-109 GLIWICE, STAROMIEJSKA 69 sowie an Stellen, denen die Datenübermittlung zur Durchführung einer bestimmten Handlung oder Dienstleistung erforderlich ist, wie z.B. die Polnische Post, Kuriere, Rechts- oder Buchhaltungsdienstleister, weitergegeben werden.
- Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer oder an internationale Organisationen übertragen und nicht automatisiert verarbeitet, einschließlich Profiling.
- Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erfüllung der in Punkt 2 genannten Zwecke erforderlich ist, d.h. für die Dauer des abgeschlossenen Vertrags bis zu dessen Erfüllung und danach für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum oder zur Sicherung möglicher Ansprüche.
- Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch AUTOKLASA haben die Kunden und Nutzer der Website das Recht auf Zugang zu ihren Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (im Umfang der Art. 15-18 und Art. 20-21 DSGVO). In Fällen, in denen die Verarbeitung auf Grundlage der erteilten Einwilligung erfolgt, haben sie das Recht, die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
- Bei Streitigkeiten oder der Auffassung, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch AUTOKLASA gegen die DSGVO verstößt, haben sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
- Die angegebenen und zur Verarbeitung freigegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen und zu dem Zweck verarbeitet, der durch die jeweilige Einwilligung abgedeckt ist.
- Die Daten werden unter Einhaltung aller Sicherheitsanforderungen verarbeitet, die in den in Punkt 1 genannten Rechtsakten sowie in den auf deren Grundlage erlassenen Durchführungsbestimmungen festgelegt sind.
- Jeder potenzielle Kunde hat die Möglichkeit, die von AUTOKLASA angebotenen Dienstleistungen ohne Registrierung im System einzusehen – in diesem Stadium werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Wenn der Kunde sich entscheidet, das Bestellformular oder ein anderes Formular auszufüllen, erhält er die entsprechende Korrespondenz gemäß dem im Formular beschriebenen Zweck.
- Beim Ausfüllen des Bestellformulars wird der Kunde gebeten, folgende Daten anzugeben: Name, Telefon, Lieferadresse sowie die Konkretisierung seiner Anfrage.
- Der Kunde kann auch die Ausstellung einer Mehrwertsteuerrechnung (standardmäßig wird der Verkauf durch eine Quittung dokumentiert) beantragen, indem er die entsprechende Option im Bestellformular ankreuzt. Im Falle der Rechnungsstellung sind die Angabe der Steuernummer, des Firmennamens und der Firmenadresse sowie bei natürlichen Personen die Wohnadresse erforderlich.
- Der Kunde kann auch die Ausstellung und Zusendung von Rechnungen per E-Mail beantragen, und die Rechnungen werden an die während der Anmeldung im Bestellformular angegebene oder andere vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
- Es ist möglich, dass beim Besuch der Website folgende Informationen aufgezeichnet werden: IP-Adresse des Computers, Domainname, verwendeter Browsertyp und Betriebssystem. Diese Daten werden durch Google Analytics – ein weit verbreitetes und auf dem Markt genutztes System zur Analyse der Besuchsstatistiken von Websites, das von Google, Inc. bereitgestellt wird – gesammelt. Google Analytics verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden, um der Website die Analyse der Nutzung durch die Nutzer zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website (einschließlich der IP-Adresse) werden an Google übertragen und von Google auf Servern in den USA gespeichert. Google nutzt diese Informationen zur Auswertung der Website-Nutzung durch die Nutzer, zur Erstellung von Berichten über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber und zur Erbringung weiterer mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundener Dienstleistungen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse des Nutzers nicht mit anderen Daten in Verbindung bringen, die Google vorliegen. Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung seines Browsers ablehnen, muss jedoch beachten, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können. Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Nutzer mit der Verarbeitung der ihn betreffenden Daten durch Google in der oben beschriebenen Weise und zu den oben genannten Zwecken einverstanden.
- Wenn der Kunde sich mit einer Anfrage bezüglich der Auftragsabwicklung, der Detaillierung von Daten oder einer Produktanfrage sowohl per E-Mail als auch telefonisch an AUTOKLASA wendet, übermittelt er seine Daten an AUTOKLASA, d.h. Telefonnummer, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse. Dies sind die Daten, die zuvor angegeben wurden und deren Verarbeitung genehmigt wurde. Alle diese Daten werden ausschließlich zur Bestätigung der Identität und zur Kontaktaufnahme verwendet, um umfassende Informationen zur Auftragsabwicklung bereitzustellen.
- Die vom Kunden erhaltenen Informationen werden nicht katalogisiert und an Dritte weitergegeben, außer in den in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Fällen.
- Entscheidet sich der Kunde für den Erhalt des Newsletters von der Website, kann er diese Option im Bestellformular auswählen. Die E-Mail-Adresse wird in die Datenbank der Website aufgenommen. Der Kunde kann sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Jede werbliche Nachricht, die von der Website gesendet wird, enthält klare Anweisungen, wie der Erhalt solcher Nachrichten abbestellt werden kann. Wir garantieren, dass ohne die Zustimmung des Kunden keine Marketingmaterialien per E-Mail gesendet werden, in Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 18.07.2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege vom 18. Juli 2002 (GBl. Nr. 144, Pos. 1204 mit Änd.)
- Der Zugang zu personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen haben nur entsprechend geschulte Personen, die für die laufende Auftragsabwicklung zuständig sind.
- Bei Verstößen gegen die auf unserer Website veröffentlichten Vorschriften, Gesetzesverstößen oder bei gesetzlich vorgeschriebenen Umständen kann AUTOKLASA die Daten an die Justizbehörden weitergeben. AUTOKLASA kann sie auch im Falle einer Kontrolle durch den Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten weitergeben. Außer in diesen Fällen werden die Identitätsinformationen der Kunden nicht an Dritte weitergegeben.
- Die Mitarbeiter von AUTOKLASA kontaktieren die Kunden telefonisch oder per E-Mail. Auf diesem Wege werden alle wichtigen Informationen an die Kunden weitergegeben.
- Hat der Kunde seine Einwilligung zum Erhalt von Marketinginformationen von AUTOKLASA gegeben und seine E-Mail-Adresse angegeben, werden diese Informationen auf diesem Wege übermittelt (in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege). Der Kunde kann die Einwilligung zum Erhalt dieser Informationen jederzeit widerrufen.
- Einige Bereiche von AUTOKLASA können Cookies verwenden, also kleine Textdateien, die von der Website gesendet und auf Ihrem Computer gespeichert werden, um: die Sitzung des Kunden (nach dem Einloggen) aufrechtzuerhalten und Statistiken über die Seitenaufrufe des Dienstes zu erstellen.
- Die von AUTOKLASA verwendeten Cookies können temporär oder dauerhaft sein. Temporäre Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht, während dauerhafte Cookies auch nach Beendigung der Nutzung der Website gespeichert werden und Informationen enthalten. Der Kunde kann das Installieren von Cookies jederzeit blockieren oder dauerhafte Cookies löschen, indem er die entsprechenden Optionen des Internetbrowsers nutzt.
- Neben Cookies kann AUTOKLASA auch Daten in sogenannten Logdateien oder Logbüchern sammeln. Die in den Logs enthaltenen Informationen können IP-Adresse, Art der Plattform und des Internetbrowsers, Internetanbieter sowie die Adresse der Seite umfassen, von der aus der Kunde auf die Website gelangt ist.
- Die Art und Weise, wie der Computer des Kunden mit dem Server der Website kommuniziert, ist vollkommen sicher und für Dritte, die das Internet nutzen, unsichtbar.
- Die personenbezogenen Daten der Kunden werden in einer Datenbank gespeichert, in der technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen wurden, um den Schutz der verarbeiteten Daten gemäß den Anforderungen der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen, einschließlich der Verordnung des Innenministers vom 29.04.2004 über die Dokumentation der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie der technischen und organisatorischen Bedingungen, die die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verwendeten Geräte und Systeme erfüllen müssen (GBl. Nr. 100, Pos. 1024) sowie den Richtlinien des Generalinspektors für den Schutz personenbezogener Daten.
- AUTOKLASA ist nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien, die von den Eigentümern oder Administratoren der auf der Website verlinkten Seiten angewendet werden.
- AUTOKLASA behält sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie durch Veröffentlichung des neuen Inhalts auf seiner Website zu aktualisieren und zu ändern. Dies liegt daran, dass sich Technologien, Standards und Anforderungen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit im Internet ändern. Dies bedeutet, dass AUTOKLASA in Zukunft möglicherweise Änderungen an der Datenschutzrichtlinie vornehmen muss. Mit jeder Änderung wird die neue Version der Datenschutzrichtlinie auf der Website veröffentlicht. Änderungen der Datenschutzrichtlinie treten 3 Tage nach Benachrichtigung der Kunden per E-Mail in Kraft.
- Der Kunde hat das Recht, die Datenschutzrichtlinie nicht zu akzeptieren, was den Verzicht auf die Nutzung der Dienstleistungen bedeutet. Änderungen der Datenschutzrichtlinie dürfen die erworbenen Rechte der Kunden, die die Website nutzen, nicht beeinträchtigen.